Zurück
Dein erster Gravelride – so wird die Premiere ein Erfolg
Merken
Zurück
Blog

Dein erster Gravelride – so wird die Premiere ein Erfolg

Alles, was du für deine erste Graveltour brauchst

22.04.2025

Dein Gravelbike steht bereit, die Vorfreude kribbelt – aber wie startest du in dein neues Bikeabenteuer? Keine Sorge: Wer sich gut vorbereitet, fährt entspannter los und kann das Erlebnis abseits der gewohnten Pfade so richtig genießen. Mit unserer Checkliste & den wichtigsten Tipps wird deine erste Graveltour nicht nur machbar, sondern auch unvergesslich.

Autor
Maxie-Renée Korotin
Merken
Scroll down
Dein erster Gravelride – so wird die Premiere ein Erfolg

1. Das richtige Setup – so bist du optimal vorbereitet

Bike-Check vor der Tour:
Bevor es losgeht, sollte dein Bike in Topform sein. Überprüfe:

  • Luftdruck in den Reifen (je nach Untergrund 2–3,5 bar)
  • Bremsen & Schaltung auf Funktion
  • Kette geölt & sauber?
  • Sattel bequem?

Übersetzung & Reifenwahl:
Einsteiger sind mit einer leichten Übersetzung gut beraten – z. B. ein Kompakt-Kettenblatt oder 1x mit großem Ritzel hinten. Breite Reifen mit griffigem Profil (ab 38 mm) bieten mehr Komfort und Sicherheit auf losem Untergrund.

2. Die Packliste für deine erste Graveltour

Unverzichtbares Equipment:

  • Helm (Safety first!)
  • Ersatzschlauch oder Tubeless-Repair-Kit
  • Multitool (inkl. Kettennieter)
  • Minipumpe oder CO₂-Kartusche
  • Erste-Hilfe-Set (klein, aber fein)
  • Handy mit Offline-Karte & Notfallnummern
  • Riegel, Snack, Banane & genügend Wasser
  • Regenjacke & wärmende Extras je nach Wetter

Nice to have:

  • Sonnenbrille & Sonnencreme
  • Powerbank fürs Navi/Handy
  • Fahrradhandschuhe & Buff
  • Satteltasche oder kleiner Rucksack für längere Touren

Tipp Trockentraining: Alles mal daheim in Ruhe ausprobieren. Wer weiß, wie sich der Ersatzschlauch wechseln lässt, ist im Ernstfall schneller wieder unterwegs.

3. Die richtige Tourenwahl – nicht zu viel auf einmal

Gerade am Anfang gilt: Lieber eine Runde zu kurz als zu lang. Ein Mix aus Asphalt, Forststraßen und sanften Schotterwegen ist perfekt zum Einfahren. Nutze Tourenplattformen wie Komoot, Outdooractive oder die Empfehlungen lokaler Gravelbike-Hotels. Auf Gravelbike Holidays findest du handverlesene Tourentipps in den schönsten Bikeregionen – von den Alpen bis zur Adria.

Ideale Tourenlänge zum Start:

  • 20–40 km bei rund 300–500 Höhenmetern
  • 2–3 Stunden mit Pausen

Tipp: Plane Highlights ein – wie etwa einen schönen Aussichtspunkt, eine urige Almhütte, einen geheimnisvollen lost place oder ein gut verstecktes Flussufer. So bleibt die Motivation hoch.

4. Schotter-Fahrtechnik

Gravelbiken ist mehr Flow als Tempo. Wichtig ist:

  • Locker bleiben! Hände locker am Lenker, Arme leicht angewinkelt, Schultern entspannt.
  • In Kurven: nicht hart bremsen, Tempo vor der Kurve rausnehmen.
  • Beim Bergabfahren: Po leicht vom Sattel, Gewicht nach hinten verlagern.
  • Blick voraus: So erkennst du Rillen, Steine, Wurzeln und Äste rechtzeitig. 

Respektiere die Natur: Bleib auf den Wegen, nimm deinen Müll wieder mit und grüße andere Outdoor-Fans freundlich. Respect!

5. Energie- & Regenerationsplanung

Pausen sind wichtig – und zwar nicht erst, wenn du hungrig oder müde bist. Trinke regelmäßig, iss kleine Portionen zwischendurch und nutze Pausen auch mal für ein kleines Stretching.

Nach der Tour hilft:

  • lockeres Ausrollen
  • Magnesium & Proteine
  • warme Dusche und: stolz sein!

Locker bleiben & einfach losgraveln

Deine erste Graveltour ist kein Wettkampf. Sie ist der Start in eine neue Art des Radfahrens: naturnah, entspannt, manchmal fordernd – aber immer lohnend. Wenn du die Basics beachtest und nicht gleich zu viel willst, wirst du schnell süchtig nach Schotter, Waldluft und Weitblicken.

Also: Helm auf, Luft checken, GPX-Datei laden und los geht’s. Deine Gravel-Abenteuer warten!

Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Gravelsaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top Gravelbike Regionen mehr!