Zurück
So geht Gravelbiken in San Vigilio
Merken
Zurück
Blog

So geht Gravelbiken in San Vigilio

Unterwegs auf losem Schotter in den Dolomiten

07.08.2024

Wenn wir San Vigilio hören, kommen uns eigentlich erst knallharte Passstraßen in den Dolomiten mit Kultstatus in den Sinn. Aber jetzt heißt es Grenzen verschieben, Altbekanntes hinter uns lassen und neue Wege beschreiten beim Gravelbiken in San Vigilio. Denn die ladinische Gemeinde mitten im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten und zu Füßen des Kronplatzes hat auch abseits der Straße so einiges zu bieten. Der rollende Schotter abseits der legendären Passrücken klingt für uns wie ein Glücksversprechen …

Autor
Maxie-Renée Korotin
Merken
Scroll down
So geht Gravelbiken in San Vigilio

San Vigilio: Gravelbiken im Dolomiten-Paradies

Am Tor der beiden Südtiroler Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Gaisler, am Rand der Dolomiten und nur etwa 10 Kilometer südlich von Bruneck gelegen, ist die kleine Gemeinde San Vigilio zu finden. Zu Deutsch: St. Vigil. „Mitten in der Natur“ ist hier definitiv kein leerer Marketingslogan, denn die unberührte, saftige Natur saugen wir im Sattel wortwörtlich auf. Und spicken dabei das Gravelbiken in San Vigilio inmitten der imposanten Dolomitenlandschaft mit lebendiger Zeit- & Rennradgeschichte und Südtiroler Spezialitäten. Also, ab ins Abenteuer abseits des Asphalts im Gravelbikeurlaub in San Vigilio Dolomites!

Das Beste aus zwei Welten

Am Gravelbike kombiniert man hier die weltbekannten Pässe wie den Campolongo, das Würzjoch und den Furkelpass, mit Outback-Ausritten über hochalpine Almen & Wiesen, einsame Forst- & Schotterstraßen, alte Saumpfade & flowige Singletrails – zum spaßigen Auflockern zwischendurch. Zwischen Kronplatz und Ladinischen Weilern, dem Gadertal und dem Pustertal, den Südtiroler Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler, gemütlichen Treffpunkten wie dem Berggasthaus Pederü am Hochplateau und den imposanten Dolomitengipfeln geht es dabei querfeldein. Herrliche Ausblicke & tiefe Einblicke in die Südtiroler Seele, Geschichte & Töpfe sind garantiert. Hier in San Vigilio erwartet uns also das Beste aus beiden Welten. Willkommen in den Dolomiten & Bun di!

Das brauchts zum Gravelbiken in San Vigilio

Die Dolomiten sind eine Spur knackiger, steiler und alpin. Das macht auch das Gravelbiken in San Vigilio wesentlich anspruchsvoller. Aber für uns macht genau das den Reiz aus! Und was sollte man dabei beachten?

  • Leichte Übersetzung
  • Etwas breitere Reifen mit gutem Profil
  • Geringerer Reifendruck
  • Eine Spur mehr Kondition

Unsere San Vigilio-Gravel-Top-5

Aber jetzt geht’s ab auf den Sattel und zum Gravelbiken in San Vigilio. Von kurz & knackig, über wildromantisch und alpin anspruchsvoll hat die Dolomitenregion in Sachen Schotter für jeden Geschmack etwas zu bieten. Um die süße Qual der Wahl ein wenig zu verkürzen, lassen wir mal den Blick über die San Vigilio-Gravel-Hotlist schweifen mit ihren fünf frisch ausgearbeiteten Graveltouren durch die Region.

  1. Juvel & Armentara: Technisch, anspruchsvoll und lange führt die Tour über 72,2 km und 2.120 Hm von Schotter bis alpinem Gelände zu den Armentara-Wiesen. Ein Schotterstreifzug durch das UNESCO Welterbe Dolomiten, wie er im Buche steht.
  2. Auf der „Pederü“-Tour geht es hinein in den märchenhaften Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Das Highlight der 48,8 km ist eine Einkehr im legendären Berggasthaus Pederü auf 1.548 m.
  3. Anspruchsvoll, aber nicht weniger abwechslungsreich wird es auf der Piz de Plaies-Runde. Mit Blick auf San Vigilio und die legendäre Marmolata geht es zur flowigen Strecke der Piz de Plaies-Trails.
  4. Lago de Limo: Von San Vigilio folgen wir dem Bach hinein ins Tal hinauf zum Berggasthof Pederü und weiter hinein in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags zum Ziel der Tour: den kleinen grün schimmernden Lago di Limo.
  5. Wer nicht genug von der Almlandschaft der Armentara-Wiesen bekommt, sollte sich an der Armentara Gravel Tour probieren. Wir folgen wieder dem Vigiler Bach und steigen über den Lech de Rit und den Col d’Arcogn zu den Armentara Wiesen auf und fahren über Badia wieder retour.
Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Gravelsaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top Gravelbike Regionen mehr!