Gravelbikeurlaub im Hotel Rössle
Geballte Gravelbike-Expertise & Geführte Touren im Bregenzerwald

Dürfen wir vorstellen: Dein Gravelbike-Team
„Wir können keine Berge versetzen, Hinterräder dafür umso besser“, lautet das Motto von Michaela Simma. Die Devise der Gastgeberin des kleinen Hotel Rössle in Au im Bregenzerwald könnte aber auch heißen: „Ein hoteleigener Bikeguide ist gut, drei aber noch viel besser!“ Denn im Hotel Rössle gibt’s die geballte Bregenzerwald-Bike-Expertise³. Chefin Michaela ist selbst leidenschaftliche Bikerin, die immer den perfekt zugeschnittenen Tourentipp aus dem Helm zaubert. Und ihr zur Seite stehen mit Jochen und Karl-Heinz gleich zwei erfahrene Regionskenner.
- Jochen ist Bikeguide und Fahrtechniklehrer der hoteleigenen Bikeschule. Als echte Bregenzerwälder Berggämse sind ihm Stollenbreite und Terrain egal – Hauptsache auf zwei Rädern unterwegs.
- Sein Kompagnon Karl-Heinz ist ein Bregenzerwälder Urgestein, der hier einfach jeden Stock & Stein kennt: Seit seiner Pension ist er als Bike-Guide unterwegs, die steilsten Anstiege sind ihm die Liebsten, seine Geschichten und Geheimtipps machen jede Tour zum Erlebnis.
Die beiden Bike-Herzblut-Profis im Haus, zeigen ihren Schützlingen ihre Lieblingstouren und lassen sie dabei das Biken im Bregenzerwald aus der besten Perspektive erleben: aus der Einheimischen-Perspektive eines Wälder.
Das kleine Bregenzerwald 1x1
Rund 32.000 Menschen, „Wälder“ genannt, leben in den 23 Dörfern des Bregenzerwaldes. Sie gelten weithin als selbstbewusste Menschen, die stolz auf ihre Wurzeln sind – dabei aber auch stets offen für Neues. So auch fürs Gravelbiken. Kein Wunder, bietet die Region im Westen Österreichs doch ein dichtes Netz aus malerischen Wald-, Wiesen-, Forst- und Radwegen, gespickt mit sanften Uphills und grandiosen Ausblicken – etwa auf die Berge des Bregenzerwaldes, die Allgäuer Alpen und die Schweiz. Und da man hier vor lauter Wold manchmal die Bäume nicht sieht, sind ein paar persönliche Tourentipps von Michaela in der Tasche – oder ein lokaler Guide wie Jochen oder Karl-Heinz an der Seite – ein guter Anfang für den Gravelbikeurlaub im Bregenzerwald. Anschluss zu finden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, ist im Hotel Rössle ein Leichtes – am „Satteltreff“, im Wälder Dialekt auch frech Sprühmachartisch genannt, hockt man gemütlich z’amm und tauscht sich aus. Hier werden die besten Geheimtipps gehandelt und neue Bike-Bekanntschaften geschlossen.
That’s the Rössle way of life.
Prall gefülltes Wochenprogramm
Wer im Rössle eincheckt, checkt als Erstes das prall gefüllte Wochenprogramm der hauseigenen Bikeschule. Immerhin sind die beiden Guides an sechs Tagen die Woche mit den Gästen auf geführten Mountainbike-Touren unterwegs. Und keine Sorge – beim morgendlichen Treff am Rössle* Bikerpoint werden in ausführlichen Vorbesprechungen das individuelle Level und die Wünsche jedes Teilnehmers eruiert und berücksichtigt.
rundumsorglos – das Motto für deinen Gravelbikeurlaub im Bregenzerwald
Unter dem Motto „rundumsorglos“ musst du dich ab hier weder mit GPS noch mit Beschilderungen oder mühsamer Pausenplanung herumschlagen – all das übernehmen Jochen & Karl-Heinz für dich.
ACHTUNG an alle eingeschworenen Rennradfahrer und Mountainbiker: Die Gravel-Missionar-Quote von Jochen & Karl-Heinz ist verdammt hoch, ihre Begeisterung absolut ansteckend! Ihre Gravelbike-Touren sind immer ein großer Spaß, bei dem auch die Technik nicht zu kurz kommt. Und ganz nebenbei gibt's jede Menge Insiderwissen über Land und Leute.
Treff ma uns auf der Terrasse?
Das Ziel jeder Tour ist die sonnige Terrasse des Rössle – bei einem kühlen Drink gibts Nachbesprechungen – und Planungen fürs nächste Bike-Date. Wer’s noch exklusiver mag, bucht sich kurzerhand ein Private Guiding. Wer einfach nur seine Skills auffrischen möchte, schaut bei den Technikkursen vorbei – auch die gibt’s täglich im Rössle. Und für den Fall, dass dir der Sinn doch mal nach einer klassischen Mountainbiketour steht, bist du bei den Guides des Rössle ebenfalls an der richtigen Adresse: Denn der Signature Trail des Bregenzerwaldes, der Diedamskopf (3 km | 300 Hm | leicht), darf ausschließlich mit einem Guide des Hotels Rössle oder der Bike Schule Bregenzerwald befahren werden.