Zurück
GravelBikeGlück @Slowenien
Merken
Zurück
News

GravelBikeGlück @Slowenien

Über Stock & Stein in den Julischen Alpen

24.07.2025

Zugegeben, wir wussten bis vor Kurzem auch nicht viel über unseren kleinen Nachbarn Slowenien. Etwa, dass der kleine Staat in Zentraleuropa, der für seine Berge, Wälder und Seen bekannt ist und an Österreich, Italien, Ungarn und Kroatien grenzt, gerade mal so groß wie das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz. Denn wie viele andere Reisende, hatten wir bislang lediglich den herrlichen Bleder See und das weltberühmte Skizentrum Kranjska Gora in den Julischen Alpen am Radar. Aber sonst? Was können sich Gravelbiker von der „Grünen Schatzkammer Europas“ noch erwarten? Welche Geheimtipps verstecken sich im Hinterland des EU-Mitgliedstaates zwischen Soča, Save, Drau und Mur? Zeit für einen Lokalaugenschein beim kleinen Nachbarn. 

Merken
Scroll down
Zwei Radfahrer fahren durch einen Wald auf einem schmalen Pfad

Ein Land – unzählige Landschaften

Slowenien ist verhältnismäßig klein, dank seiner unterschiedlichen und dynamischen Landschaftsformen aber überraschend vielfältig und abwechslungsreich. Abenteuerlustige Gravelbiker können jeden Tag eine andere Region ins Visier nehmen und so das ganze Land im Handumdrehen entdecken. Den Osten und Südosten prägen dabei Ebenen, sanftes Hügelland und Weinberge (die ebenso wie das mediterrane Klima stark an die Toskana erinnern); den Nordwesten das Alpenvorland und die Alpen. Wenn du in Slowenien mit dem Gravelbike unterwegs bist, kannst du in verschiedenen Landschaften und Terrains fahren, dabei unterschiedliche Geländeformen erkunden und neben traumhaften Aussichten auch die Gastfreundschaft der Einheimischen während deines Bikeurlaubs genießen. Klein, aber oho!  – genauso präsentiert sich Slowenien Gravelbikern.

Grün, grüner, Slowenien!

Mehr als 60% der Gesamtfläche des Landes sind mit Wald bedeckt. Aber auch unzählige karstige Gipfel prägen das Landschaftsbild. Die Hochgebirgszüge der Julischen Alpen und die Karawanken kommen dabei ebenso ins Spiel, wie die Steiner Alpen und die südlichen Kalkalpen. Mit stolzen 2.864 Metern ist der charakteristische Triglav der höchste Gipfel Slowenien, Landes-Wappen-Berg, Nationalsymbol &- stolz sowie Namensgeber des wunderschönen Nationalpark Triglav. Der „Dreikopf“ und seine Umgebung sind eine begehrte Spielwiese für Mountainbiker – und Gravelbiker gleichermaßen. 

Der Triglav Nationalpark mit seinem smaragdgrünen Fluss im Soča Tal sollte sowieso auf keiner Slowenien Bucket List fehlen! Denn es ist ein wirklich einzigartiges Gebiet voller natürlicher und kultureller Attraktionen das sich gut mit dem Gravelbike erkunden lässt. Dabei stehen sowohl Forststraßen, die durch einsame Wälder führen, als auch naturbelassene Pfade und Routen durch wilde Flusstäler am Programm – ebenso wie sehenswerte Singletrails, falls auch ein Mountainbike mit im Gepäck sein sollte! 

Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen

Gorenjska alias Oberkrain

Die Region Gorenjska – zu Deutsch Oberkrain – gilt als perfekter Ausgangspunkt, da Biken im Nationalpark naturgemäß nur in speziellen Bereichen gestattet ist. Und das ist auch gut so, denn so ein einzigartiges Naturjuwel sollte geschützt und respektvoll behandelt werden. Gravelbiker erkunden den Nationalpark somit auf alten Militärwegen oberhalb der Soča, radeln bis an den Bleder See, der für seine kleine Insel samt Marienkirche bekannt ist, und belohnen sich mit einer legendären Bleder Cremeschnitte. 

Unberührt, wild & vielseitig: Gravelbiken im Savinja Tal

Das Savinja Tal im Norden Sloweniens ist ein echter Geheimtipp für Gravel-Enthusiasten, die Naturerlebnis und sportliche Herausforderung verbinden wollen. Umrahmt von den schroffen Gipfeln der Steiner Alpen und durchzogen vom gleichnamigen Fluss, bietet die Region eine beeindruckende Bandbreite an Strecken – von entspannten Uferwegen bis zu fordernden Schotteranstiegen ins alpine Gelände. Besonders eindrucksvoll: die Fahrt durch das Logar-Tal, wo stille Forststraßen und steile Rampen mit atemberaubenden Ausblicken auf schneebedeckte Berggipfel locken. Wer lieber genussvoll unterwegs ist, folgt der Solčava-Panoramastraße oder rollt gemütlich durch die Hopfenfelder des Unterlaufs. Ob Frühjahr, Sommer oder goldener Herbst – das Savinja Tal begeistert mit einer Vielfalt an Gravelrouten, die Ruhe, Natur und Abenteuer perfekt vereinen.

Graveln mit Meerblick

Wenn dich die Sehnsucht packt und deine Beine dich weit tragen, reicht dein GravelBikeGlück @Slowenien von den Alpen bis ans Meer. Wer erst mal in Istrien und im Karst angekommen ist, der möchte bleiben. Der slowenische Teil Istriens ist ein echtes Graveljuwel für alle, die Meeresluft und Abenteuer auf zwei Rädern verbinden wollen. Wo sich mediterranes Lebensgefühl mit der Ursprünglichkeit des Karstgebirges trifft, eröffnen sich abwechslungsreiche Routen für Gravelbiker – von einsamen Küstenwegen bis hin zu versteckten Pfaden durchs hügelige Hinterland. Zwischen Koper, Izola und Piran warten nicht nur charmante Hafenstädtchen mit italienischem Flair, sondern auch spektakuläre Schotterpisten, die dich durch Olivenhaine, Weinreben und über aussichtsreiche Höhenzüge führen. 

Highlight: Parenzana-Trail

Absolutes Must-Do: der Parenzana-Trail, der auf der Trasse der alten Schmalspurbahn verläuft und durch zahlreiche Tunnel, Brücken und Schluchten beeindruckt. Egal ob entspannte Küstentour mit Cappuccino-Stopp oder fordernde Gravelrunde mit Höhenmetern – Istrien vereint Fahrspaß und Genuss in seiner schönsten Form. Dank des milden, mediterranen Klimas kann man fast das ganze Jahr über im Sattel sitzen. Eine Saisonverlängerung ganz nach unserem Geschmack! 

Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen
Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Gravelsaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top Gravelbike Regionen mehr!