Genuss & Gravel in Tramin
Genussvoll Gravelbiken zwischen Weinbergen & Waldwegen

Sonne, Schotter & Signature-Wein
315 Sonnentage im Jahr sprechen für sich. Während in anderen Teilen Südtirols noch Winterruhe herrscht, rollt man in Tramin schon ab März durch das Unterland. Die Saison reicht bis weit in den November – ideale Bedingungen also für einen ausgedehnten Gravelbike-Urlaub. Die abwechslungsreiche Topografie lässt dabei für Schotterverliebte keine Wünsche offen: Von gemütlich gewellten Feldwegen durch Rebhänge bis hin zu knackigen Anstiegen auf über 2.000 m Höhe bietet die Region ein Terrain, das Genießer und Sportskanonen gleichermaßen begeistert. Und weil in Tramin Genuss großgeschrieben wird, gehört zur Gravelrunde auch der kulinarische Zwischenstopp fix dazu: Ob Knödeltris auf der Alm oder ein feiner „Selida“-Sundowner am Kalterer See – die Südtiroler wissen einfach, wie man sich nach einem staubigen Tag im Sattel belohnt.
Tourentipps mit Tiefgang
Graveln in Tramin bedeutet: Vielfalt auf engem Raum.
- Wer zum Beispiel die Cisloner Alm erobert, durchquert auf alten Bahntrassen beeindruckende Viadukte und fährt durch schattige Waldabschnitte hinauf zu einem der aussichtsreichsten Plätze der Gegend.
- Oder wie wär’s mit der 3-Seen-Graveltour? Sie führt zu den Montiggler Seen – türkis schimmernde Kleinode, die sich perfekt für eine Abkühlung eignen.
- Wer richtig Höhenmeter sammeln will, fährt mit der legendären Mendelbahn (oder aus eigener Kraft!) zum Mendelpass – 12 Minuten und 2.374 Höhenmeter später eröffnet sich ein Panorama, das weit über das Etschtal hinausblickt.
- Im Tal selbst laden Touren wie die Runde Tramin – Kurtatsch – Magreid zum lockeren Dahinrollen ein. Zwischen alten Steinhäusern und verwinkelten Gassen ist ein Abstecher ins Gasthaus Hirschen fast Pflicht. Hier schmeckt das Südtiroler Unterland wie aus dem Bilderbuch – ehrlich, bodenständig und mit einem Hauch von mediterranem Flair.
Graveln in Tramin mit Weitblick
Was den Gravelurlaub in Tramin so besonders macht, ist die Mischung aus Aktivität & Atmosphäre. Du trittst auf Forstwegen und Schotterstraßen durch Reblandschaften, immer wieder öffnen sich Blicke auf den Kalterer See, die Dolomiten oder das Trentino im Süden. Mal gleitet man mit Leichtigkeit durch hügelige Kulturlandschaft, mal fordert ein steiler Anstieg Körper & Geist. Das Besondere am Graveln in Tramin: Man ist nie weit von einem der charmanten Weindörfer entfernt – und somit auch nie weit vom nächsten Cappuccino, Aperitivo oder Glas Gewürztraminer.
Tramin ist mehr als ein Weinort
Tramin ist ein Ort, der Sport und Genuss verbindet – mit einem Terrain, das Gravelbikern aller Levels etwas bietet. Und einer Kulisse, die mehr ist als bloß schön! Es ist das Lebensgefühl, das diesen Ort besonders macht: das Gefühl, am richtigen Fleck zu sein, zwischen Palmen und Pässen, Reben und Rampen. Wer Gravelbiken mit Genuss, Panorama und mediterraner Leichtigkeit verbinden möchte, findet in Tramin seinen neuen Lieblingsspot.